INTERVIEWS
Über die Bedeutung von gutem Design: Dialog mit NAMESAKE.
2024-03-13 10:04:36 +0100
Ewan Waddell


Diese Woche sprechen wir mit Michael von NAMESAKE – einem Modelabel, das sich schnell zu einer unüberhörbaren Stimme in der globalen Modewelt entwickelt. Unser Gründer Elson lernte NAMESAKE vor einigen Jahren kennen, als er sich in der aufregend aufstrebenden Kulturszene von Taipeh bewegte – der Heimatstadt von Elson und den Brüdern hinter dem aufstrebenden Modehaus.
Da war es nur logisch, Michael zu einem Gespräch einzuladen, um Erfahrungen darüber auszutauschen, was es bedeutet, in der Designwelt eine Identität zu entwickeln, während man zwischen östlicher und westlicher Kultur hin- und hergerissen ist, und wie man dieser Identität treu bleibt (und natürlich auch über andere Dinge!).


Kaufen Sie ... Funktionen hier
Lorem ipsum dolor amet
Zu Beginn baten wir Michael, uns ein wenig Hintergrundgeschichte zu NAMESAKE zu erzählen.
Mein Name ist Michael und ich habe die Marke zusammen mit meinen beiden Brüdern Richard und Steve gegründet. Richard ist mein großer Bruder, Steve mein kleiner Bruder. Ich kümmere mich eher um Marketing und PR. Wir sind in die Modebranche eingestiegen, weil wir vorher ein Geschäft namens Ne.Sense hatten; wir führten unter anderem Comme des Garcons und Rick Owens – eine große Auswahl verschiedener Marken. Dann haben wir vor vier Jahren, während der Covid-Pandemie, die Marke NAMESAKE gegründet.
Die Marke sollte unseren Vater ehren, denn er wollte Designer werden, aber unser Großvater erlaubte es ihm nicht. Also haben wir es sozusagen getan, um seinen Kindheitstraum zu erfüllen. Und auch unseren eigenen. Es ist also wie ein Familienunternehmen. Und unser Logo hat eine „3“ wegen der drei Brüder und der drei verschiedenen Orte, aus denen wir kommen. Zum Beispiel sind wir in Japan zur High School gegangen, dann in die USA gezogen und dann zurück nach Taipeh. Die Marke vereint also diese drei verschiedenen Kulturen.“


Ich war dann neugierig, welche Recherchen und Überlegungen in das Design der Kleidungsstücke einfließen.
Wir wollten eine wahre Geschichte erzählen, die uns tief im Inneren berührt. Unsere Kleidungsstücke, unsere Kleidung, unsere Marke sollen der Welt die Geschichte unserer Familie erzählen. In unserer Designsprache von NAMESAKE verwenden wir drei verschiedene Elemente. Eins davon ist Basketball . Wir liebten Basketball schon als Kinder – unsere erste Liebe unter Brüdern. Doch als wir älter wurden, fand Basketball für uns Anklang, und wir wollten unserer Leidenschaft aus unserer Jugend Tribut zollen. Basketball ist also eines der zentralen Designelemente.
Ein weiteres Thema ist die Landwirtschaft . Unsere Familie stammt aus der Fischerei, daher ist die Landwirtschaft eines der Elemente, die wir bei der Auswahl unserer Stoffe berücksichtigen. Vieles erinnert an Netze, Basketballnetze oder Fischernetze. So wählen wir unsere Stoffe aus.
Der dritte Punkt ist Familie . Wie ich bereits sagte, dreht sich bei der Marke alles um Familie. Deshalb nutzen wir viel von unserer Familiengeschichte. Wir wollten eine Art Gemeinschaft aufbauen und versuchen, mehr Menschen einzuladen, sich unserer Familie anzuschließen und eine größere Familie aufzubauen. Das ist die Idee.
Wir haben uns immer irgendwie wie Außenseiter gefühlt. Denn ich würde nicht sagen, dass Taipeh eine Modemetropole ist – im Vergleich zu London oder Paris. Als wir nach Japan gingen, fühlten wir uns immer wie Außenseiter. Und als wir zum Studium in die USA zogen, fühlte ich mich immer noch wie ein Außenseiter, der versuchte, sich anzupassen. Deshalb gefällt mir unsere eigene Marke, denn wir können unsere eigene Kultur schaffen. Wir können unser eigenes Universum erschaffen.


Ich konnte nicht anders, als Michael nach seiner Sicht auf die Kultur von Taipeh zu fragen, der Stadt, die sowohl NAMESAKE als auch TERMINO als spirituelle Heimat dient.
In Taipeh ist Hotpot das beliebteste Gericht, und ich habe immer gesagt, wir sind wie ein Hotpot. Die Kultur Taipehs ist nicht so offensichtlich, weil wir so viele verschiedene Kulturen miteinander vermischt haben – ich würde sagen, wir sind wie ein Hotpot. Es kommt einfach darauf an, was die Basis ist: Curry, sauer oder scharf? Ich habe das Gefühl, wir leben in einer flachen Welt. Das ist meine Meinung. Wir leben in einer flachen Welt wegen des Internets. Deshalb möchte ich die Idee vorantreiben, dass es keine Nationalitäten mehr gibt; wir sind einfach Menschen, die sich durch das Internet miteinander verbinden. Wir lernen jetzt neue Freunde über das Internet kennen, als hätten wir die Möglichkeit, mit anderen zu sprechen. Ich versuche, die Nationalitäten herauszuarbeiten, im Sinne von: Wir sind alle Menschen, wir lieben Mode, wir lieben Schönheit, wir sind nette Menschen und wir sind verbunden. Das wollen wir vorantreiben.
Als junges, kreatives Unternehmen denken wir bei TERMINO oft über unsere Zukunft nach und diskutieren darüber, wie wir unsere authentische Identität stärken und, noch wichtiger, ihr treu bleiben können. Im Bewusstsein, wie authentisch sich NAMESAKE als junge Künstlermarke ausdrücken kann, haben wir Michael zu diesen Fragen befragt.
Ich denke, man muss einfach bescheiden und ehrlich sein. Und freundlich. So sind wir. Wir sind bescheiden in dem, was wir tun, und freuen uns auf die Zukunft. Aber wir bleiben auch auf dem Boden der Tatsachen. Denn ich habe das Gefühl, dass Design den Leuten manchmal zu distanziert oder zu anspruchsvoll erscheint. Deshalb versuche ich, diese Barrieren zu durchbrechen. Ich denke, das ist das Bild, das wir den Menschen vermitteln wollen.

